© Viktoria Thiessen Menschen / News 7. Mai 2025 „Alumni im Interview“ mit Viktoria Thiessen Viktoria Thiessen hat 2022 ihren Bacholor in Health Communication an der Universität Bielefeld abgeschlossen. Jetzt arbeitet sie als Health Managerin bei der HARTING Technologiegruppe. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Menschen / News 6. Mai 2025 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2024 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) hat am Montag, 5. Mai, die Preise für die besten Promotionen der Universität Bielefeld verliehen. © SY/adobe.com Menschen / News / Story 6. Mai 2025 Gemeinsam für Europas Zukunft Was kann die Universität zur Zukunft Europas beitragen? Stimmen aus der NEOLAiA-Allianz zum Europatag. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 25. April 2025 Personalnachrichten aus der Universität Bielefelder Wissenschaftler*innen sind international und national gefragt. Preise und Ehrungen sowie Wahlen in Gremien und Vorstandsämter. © Holger Schielzeth/CC BY 4.0 Forschung / Menschen / News 25. April 2025 Wie zuverlässig sind Verhaltenstests mit Insekten? Forschungsteam aus Bielefeld, Münster und Jena findet Hinweise, dass auch Verhaltensversuche mit Insekten von der „Reproduzierbarkeitskrise“ betroffen sind. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © James M. Davidson/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 25. März 2025 „Grundprinzipien der Natur in Meeresschwämmen konserviert“ Bielefelder Physiker und internationale Kolleg*innen entdecken „evolutionären Werkzeugschrank“. © Arlinghaus Forschung / Menschen / News 24. März 2025 Evaluierung von KI neu gedacht Forschende aus verschiedenen Disziplinen diskutieren bei der SAIL Spring School im CITEC Methoden zur Bewertung von Künstlicher Intelligenz. Clarissa Sabrina Arlinghaus beschreibt im Interview ihren Beitrag. © Alisha Jucevic Forschung / Menschen / News / Story 18. März 2025 Individualisierung im Wandel Wie meistern Menschen und Tiere Lebensübergänge? Das Individualisation Symposium 2025 erforscht biologische, psychologische und soziale Wendepunkte – am 25. März am ZiF Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 14. März 2025 Gleichstellungspreis: Die Preisträger*innen im Video Das Sekretariatsnetzwerk „FaiNetzt_Bielefeld!“ und Ausbilder und Leiter der Verbundwerkstatt Feinwerkmechanik/Mechatronik Horst Nosseler wurden für ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» Otomatik - 129.70.46.79 CloudFlare DNS Türk Telekom DNS Google DNS Open DNS OSZAR »
© Universität Bielefeld/Stefan Sättele Menschen / News 6. Mai 2025 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2024 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) hat am Montag, 5. Mai, die Preise für die besten Promotionen der Universität Bielefeld verliehen. © SY/adobe.com Menschen / News / Story 6. Mai 2025 Gemeinsam für Europas Zukunft Was kann die Universität zur Zukunft Europas beitragen? Stimmen aus der NEOLAiA-Allianz zum Europatag. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 25. April 2025 Personalnachrichten aus der Universität Bielefelder Wissenschaftler*innen sind international und national gefragt. Preise und Ehrungen sowie Wahlen in Gremien und Vorstandsämter. © Holger Schielzeth/CC BY 4.0 Forschung / Menschen / News 25. April 2025 Wie zuverlässig sind Verhaltenstests mit Insekten? Forschungsteam aus Bielefeld, Münster und Jena findet Hinweise, dass auch Verhaltensversuche mit Insekten von der „Reproduzierbarkeitskrise“ betroffen sind. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © James M. Davidson/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 25. März 2025 „Grundprinzipien der Natur in Meeresschwämmen konserviert“ Bielefelder Physiker und internationale Kolleg*innen entdecken „evolutionären Werkzeugschrank“. © Arlinghaus Forschung / Menschen / News 24. März 2025 Evaluierung von KI neu gedacht Forschende aus verschiedenen Disziplinen diskutieren bei der SAIL Spring School im CITEC Methoden zur Bewertung von Künstlicher Intelligenz. Clarissa Sabrina Arlinghaus beschreibt im Interview ihren Beitrag. © Alisha Jucevic Forschung / Menschen / News / Story 18. März 2025 Individualisierung im Wandel Wie meistern Menschen und Tiere Lebensübergänge? Das Individualisation Symposium 2025 erforscht biologische, psychologische und soziale Wendepunkte – am 25. März am ZiF Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 14. März 2025 Gleichstellungspreis: Die Preisträger*innen im Video Das Sekretariatsnetzwerk „FaiNetzt_Bielefeld!“ und Ausbilder und Leiter der Verbundwerkstatt Feinwerkmechanik/Mechatronik Horst Nosseler wurden für ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» Otomatik - 129.70.46.79 CloudFlare DNS Türk Telekom DNS Google DNS Open DNS OSZAR »
© SY/adobe.com Menschen / News / Story 6. Mai 2025 Gemeinsam für Europas Zukunft Was kann die Universität zur Zukunft Europas beitragen? Stimmen aus der NEOLAiA-Allianz zum Europatag. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 25. April 2025 Personalnachrichten aus der Universität Bielefelder Wissenschaftler*innen sind international und national gefragt. Preise und Ehrungen sowie Wahlen in Gremien und Vorstandsämter. © Holger Schielzeth/CC BY 4.0 Forschung / Menschen / News 25. April 2025 Wie zuverlässig sind Verhaltenstests mit Insekten? Forschungsteam aus Bielefeld, Münster und Jena findet Hinweise, dass auch Verhaltensversuche mit Insekten von der „Reproduzierbarkeitskrise“ betroffen sind. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © James M. Davidson/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 25. März 2025 „Grundprinzipien der Natur in Meeresschwämmen konserviert“ Bielefelder Physiker und internationale Kolleg*innen entdecken „evolutionären Werkzeugschrank“. © Arlinghaus Forschung / Menschen / News 24. März 2025 Evaluierung von KI neu gedacht Forschende aus verschiedenen Disziplinen diskutieren bei der SAIL Spring School im CITEC Methoden zur Bewertung von Künstlicher Intelligenz. Clarissa Sabrina Arlinghaus beschreibt im Interview ihren Beitrag. © Alisha Jucevic Forschung / Menschen / News / Story 18. März 2025 Individualisierung im Wandel Wie meistern Menschen und Tiere Lebensübergänge? Das Individualisation Symposium 2025 erforscht biologische, psychologische und soziale Wendepunkte – am 25. März am ZiF Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 14. März 2025 Gleichstellungspreis: Die Preisträger*innen im Video Das Sekretariatsnetzwerk „FaiNetzt_Bielefeld!“ und Ausbilder und Leiter der Verbundwerkstatt Feinwerkmechanik/Mechatronik Horst Nosseler wurden für ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» Otomatik - 129.70.46.79 CloudFlare DNS Türk Telekom DNS Google DNS Open DNS OSZAR »
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 25. April 2025 Personalnachrichten aus der Universität Bielefelder Wissenschaftler*innen sind international und national gefragt. Preise und Ehrungen sowie Wahlen in Gremien und Vorstandsämter. © Holger Schielzeth/CC BY 4.0 Forschung / Menschen / News 25. April 2025 Wie zuverlässig sind Verhaltenstests mit Insekten? Forschungsteam aus Bielefeld, Münster und Jena findet Hinweise, dass auch Verhaltensversuche mit Insekten von der „Reproduzierbarkeitskrise“ betroffen sind. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © James M. Davidson/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 25. März 2025 „Grundprinzipien der Natur in Meeresschwämmen konserviert“ Bielefelder Physiker und internationale Kolleg*innen entdecken „evolutionären Werkzeugschrank“. © Arlinghaus Forschung / Menschen / News 24. März 2025 Evaluierung von KI neu gedacht Forschende aus verschiedenen Disziplinen diskutieren bei der SAIL Spring School im CITEC Methoden zur Bewertung von Künstlicher Intelligenz. Clarissa Sabrina Arlinghaus beschreibt im Interview ihren Beitrag. © Alisha Jucevic Forschung / Menschen / News / Story 18. März 2025 Individualisierung im Wandel Wie meistern Menschen und Tiere Lebensübergänge? Das Individualisation Symposium 2025 erforscht biologische, psychologische und soziale Wendepunkte – am 25. März am ZiF Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 14. März 2025 Gleichstellungspreis: Die Preisträger*innen im Video Das Sekretariatsnetzwerk „FaiNetzt_Bielefeld!“ und Ausbilder und Leiter der Verbundwerkstatt Feinwerkmechanik/Mechatronik Horst Nosseler wurden für ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» Otomatik - 129.70.46.79 CloudFlare DNS Türk Telekom DNS Google DNS Open DNS OSZAR »
© Holger Schielzeth/CC BY 4.0 Forschung / Menschen / News 25. April 2025 Wie zuverlässig sind Verhaltenstests mit Insekten? Forschungsteam aus Bielefeld, Münster und Jena findet Hinweise, dass auch Verhaltensversuche mit Insekten von der „Reproduzierbarkeitskrise“ betroffen sind. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © James M. Davidson/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 25. März 2025 „Grundprinzipien der Natur in Meeresschwämmen konserviert“ Bielefelder Physiker und internationale Kolleg*innen entdecken „evolutionären Werkzeugschrank“. © Arlinghaus Forschung / Menschen / News 24. März 2025 Evaluierung von KI neu gedacht Forschende aus verschiedenen Disziplinen diskutieren bei der SAIL Spring School im CITEC Methoden zur Bewertung von Künstlicher Intelligenz. Clarissa Sabrina Arlinghaus beschreibt im Interview ihren Beitrag. © Alisha Jucevic Forschung / Menschen / News / Story 18. März 2025 Individualisierung im Wandel Wie meistern Menschen und Tiere Lebensübergänge? Das Individualisation Symposium 2025 erforscht biologische, psychologische und soziale Wendepunkte – am 25. März am ZiF Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 14. März 2025 Gleichstellungspreis: Die Preisträger*innen im Video Das Sekretariatsnetzwerk „FaiNetzt_Bielefeld!“ und Ausbilder und Leiter der Verbundwerkstatt Feinwerkmechanik/Mechatronik Horst Nosseler wurden für ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» Otomatik - 129.70.46.79 CloudFlare DNS Türk Telekom DNS Google DNS Open DNS OSZAR »
© Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © James M. Davidson/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 25. März 2025 „Grundprinzipien der Natur in Meeresschwämmen konserviert“ Bielefelder Physiker und internationale Kolleg*innen entdecken „evolutionären Werkzeugschrank“. © Arlinghaus Forschung / Menschen / News 24. März 2025 Evaluierung von KI neu gedacht Forschende aus verschiedenen Disziplinen diskutieren bei der SAIL Spring School im CITEC Methoden zur Bewertung von Künstlicher Intelligenz. Clarissa Sabrina Arlinghaus beschreibt im Interview ihren Beitrag. © Alisha Jucevic Forschung / Menschen / News / Story 18. März 2025 Individualisierung im Wandel Wie meistern Menschen und Tiere Lebensübergänge? Das Individualisation Symposium 2025 erforscht biologische, psychologische und soziale Wendepunkte – am 25. März am ZiF Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 14. März 2025 Gleichstellungspreis: Die Preisträger*innen im Video Das Sekretariatsnetzwerk „FaiNetzt_Bielefeld!“ und Ausbilder und Leiter der Verbundwerkstatt Feinwerkmechanik/Mechatronik Horst Nosseler wurden für ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» Otomatik - 129.70.46.79 CloudFlare DNS Türk Telekom DNS Google DNS Open DNS OSZAR »
© Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © James M. Davidson/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 25. März 2025 „Grundprinzipien der Natur in Meeresschwämmen konserviert“ Bielefelder Physiker und internationale Kolleg*innen entdecken „evolutionären Werkzeugschrank“. © Arlinghaus Forschung / Menschen / News 24. März 2025 Evaluierung von KI neu gedacht Forschende aus verschiedenen Disziplinen diskutieren bei der SAIL Spring School im CITEC Methoden zur Bewertung von Künstlicher Intelligenz. Clarissa Sabrina Arlinghaus beschreibt im Interview ihren Beitrag. © Alisha Jucevic Forschung / Menschen / News / Story 18. März 2025 Individualisierung im Wandel Wie meistern Menschen und Tiere Lebensübergänge? Das Individualisation Symposium 2025 erforscht biologische, psychologische und soziale Wendepunkte – am 25. März am ZiF Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 14. März 2025 Gleichstellungspreis: Die Preisträger*innen im Video Das Sekretariatsnetzwerk „FaiNetzt_Bielefeld!“ und Ausbilder und Leiter der Verbundwerkstatt Feinwerkmechanik/Mechatronik Horst Nosseler wurden für ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» Otomatik - 129.70.46.79 CloudFlare DNS Türk Telekom DNS Google DNS Open DNS OSZAR »
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © James M. Davidson/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 25. März 2025 „Grundprinzipien der Natur in Meeresschwämmen konserviert“ Bielefelder Physiker und internationale Kolleg*innen entdecken „evolutionären Werkzeugschrank“. © Arlinghaus Forschung / Menschen / News 24. März 2025 Evaluierung von KI neu gedacht Forschende aus verschiedenen Disziplinen diskutieren bei der SAIL Spring School im CITEC Methoden zur Bewertung von Künstlicher Intelligenz. Clarissa Sabrina Arlinghaus beschreibt im Interview ihren Beitrag. © Alisha Jucevic Forschung / Menschen / News / Story 18. März 2025 Individualisierung im Wandel Wie meistern Menschen und Tiere Lebensübergänge? Das Individualisation Symposium 2025 erforscht biologische, psychologische und soziale Wendepunkte – am 25. März am ZiF Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 14. März 2025 Gleichstellungspreis: Die Preisträger*innen im Video Das Sekretariatsnetzwerk „FaiNetzt_Bielefeld!“ und Ausbilder und Leiter der Verbundwerkstatt Feinwerkmechanik/Mechatronik Horst Nosseler wurden für ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» Otomatik - 129.70.46.79 CloudFlare DNS Türk Telekom DNS Google DNS Open DNS OSZAR »
© Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © James M. Davidson/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 25. März 2025 „Grundprinzipien der Natur in Meeresschwämmen konserviert“ Bielefelder Physiker und internationale Kolleg*innen entdecken „evolutionären Werkzeugschrank“. © Arlinghaus Forschung / Menschen / News 24. März 2025 Evaluierung von KI neu gedacht Forschende aus verschiedenen Disziplinen diskutieren bei der SAIL Spring School im CITEC Methoden zur Bewertung von Künstlicher Intelligenz. Clarissa Sabrina Arlinghaus beschreibt im Interview ihren Beitrag. © Alisha Jucevic Forschung / Menschen / News / Story 18. März 2025 Individualisierung im Wandel Wie meistern Menschen und Tiere Lebensübergänge? Das Individualisation Symposium 2025 erforscht biologische, psychologische und soziale Wendepunkte – am 25. März am ZiF Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 14. März 2025 Gleichstellungspreis: Die Preisträger*innen im Video Das Sekretariatsnetzwerk „FaiNetzt_Bielefeld!“ und Ausbilder und Leiter der Verbundwerkstatt Feinwerkmechanik/Mechatronik Horst Nosseler wurden für ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» Otomatik - 129.70.46.79 CloudFlare DNS Türk Telekom DNS Google DNS Open DNS OSZAR »
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © James M. Davidson/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 25. März 2025 „Grundprinzipien der Natur in Meeresschwämmen konserviert“ Bielefelder Physiker und internationale Kolleg*innen entdecken „evolutionären Werkzeugschrank“. © Arlinghaus Forschung / Menschen / News 24. März 2025 Evaluierung von KI neu gedacht Forschende aus verschiedenen Disziplinen diskutieren bei der SAIL Spring School im CITEC Methoden zur Bewertung von Künstlicher Intelligenz. Clarissa Sabrina Arlinghaus beschreibt im Interview ihren Beitrag. © Alisha Jucevic Forschung / Menschen / News / Story 18. März 2025 Individualisierung im Wandel Wie meistern Menschen und Tiere Lebensübergänge? Das Individualisation Symposium 2025 erforscht biologische, psychologische und soziale Wendepunkte – am 25. März am ZiF Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 14. März 2025 Gleichstellungspreis: Die Preisträger*innen im Video Das Sekretariatsnetzwerk „FaiNetzt_Bielefeld!“ und Ausbilder und Leiter der Verbundwerkstatt Feinwerkmechanik/Mechatronik Horst Nosseler wurden für ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» Otomatik - 129.70.46.79 CloudFlare DNS Türk Telekom DNS Google DNS Open DNS OSZAR »
© Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © James M. Davidson/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 25. März 2025 „Grundprinzipien der Natur in Meeresschwämmen konserviert“ Bielefelder Physiker und internationale Kolleg*innen entdecken „evolutionären Werkzeugschrank“. © Arlinghaus Forschung / Menschen / News 24. März 2025 Evaluierung von KI neu gedacht Forschende aus verschiedenen Disziplinen diskutieren bei der SAIL Spring School im CITEC Methoden zur Bewertung von Künstlicher Intelligenz. Clarissa Sabrina Arlinghaus beschreibt im Interview ihren Beitrag. © Alisha Jucevic Forschung / Menschen / News / Story 18. März 2025 Individualisierung im Wandel Wie meistern Menschen und Tiere Lebensübergänge? Das Individualisation Symposium 2025 erforscht biologische, psychologische und soziale Wendepunkte – am 25. März am ZiF Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 14. März 2025 Gleichstellungspreis: Die Preisträger*innen im Video Das Sekretariatsnetzwerk „FaiNetzt_Bielefeld!“ und Ausbilder und Leiter der Verbundwerkstatt Feinwerkmechanik/Mechatronik Horst Nosseler wurden für ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» Otomatik - 129.70.46.79 CloudFlare DNS Türk Telekom DNS Google DNS Open DNS OSZAR »
© tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © James M. Davidson/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 25. März 2025 „Grundprinzipien der Natur in Meeresschwämmen konserviert“ Bielefelder Physiker und internationale Kolleg*innen entdecken „evolutionären Werkzeugschrank“. © Arlinghaus Forschung / Menschen / News 24. März 2025 Evaluierung von KI neu gedacht Forschende aus verschiedenen Disziplinen diskutieren bei der SAIL Spring School im CITEC Methoden zur Bewertung von Künstlicher Intelligenz. Clarissa Sabrina Arlinghaus beschreibt im Interview ihren Beitrag. © Alisha Jucevic Forschung / Menschen / News / Story 18. März 2025 Individualisierung im Wandel Wie meistern Menschen und Tiere Lebensübergänge? Das Individualisation Symposium 2025 erforscht biologische, psychologische und soziale Wendepunkte – am 25. März am ZiF Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 14. März 2025 Gleichstellungspreis: Die Preisträger*innen im Video Das Sekretariatsnetzwerk „FaiNetzt_Bielefeld!“ und Ausbilder und Leiter der Verbundwerkstatt Feinwerkmechanik/Mechatronik Horst Nosseler wurden für ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» Otomatik - 129.70.46.79 CloudFlare DNS Türk Telekom DNS Google DNS Open DNS OSZAR »
© privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © James M. Davidson/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 25. März 2025 „Grundprinzipien der Natur in Meeresschwämmen konserviert“ Bielefelder Physiker und internationale Kolleg*innen entdecken „evolutionären Werkzeugschrank“. © Arlinghaus Forschung / Menschen / News 24. März 2025 Evaluierung von KI neu gedacht Forschende aus verschiedenen Disziplinen diskutieren bei der SAIL Spring School im CITEC Methoden zur Bewertung von Künstlicher Intelligenz. Clarissa Sabrina Arlinghaus beschreibt im Interview ihren Beitrag. © Alisha Jucevic Forschung / Menschen / News / Story 18. März 2025 Individualisierung im Wandel Wie meistern Menschen und Tiere Lebensübergänge? Das Individualisation Symposium 2025 erforscht biologische, psychologische und soziale Wendepunkte – am 25. März am ZiF Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 14. März 2025 Gleichstellungspreis: Die Preisträger*innen im Video Das Sekretariatsnetzwerk „FaiNetzt_Bielefeld!“ und Ausbilder und Leiter der Verbundwerkstatt Feinwerkmechanik/Mechatronik Horst Nosseler wurden für ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» Otomatik - 129.70.46.79 CloudFlare DNS Türk Telekom DNS Google DNS Open DNS OSZAR »
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © James M. Davidson/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 25. März 2025 „Grundprinzipien der Natur in Meeresschwämmen konserviert“ Bielefelder Physiker und internationale Kolleg*innen entdecken „evolutionären Werkzeugschrank“. © Arlinghaus Forschung / Menschen / News 24. März 2025 Evaluierung von KI neu gedacht Forschende aus verschiedenen Disziplinen diskutieren bei der SAIL Spring School im CITEC Methoden zur Bewertung von Künstlicher Intelligenz. Clarissa Sabrina Arlinghaus beschreibt im Interview ihren Beitrag. © Alisha Jucevic Forschung / Menschen / News / Story 18. März 2025 Individualisierung im Wandel Wie meistern Menschen und Tiere Lebensübergänge? Das Individualisation Symposium 2025 erforscht biologische, psychologische und soziale Wendepunkte – am 25. März am ZiF Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 14. März 2025 Gleichstellungspreis: Die Preisträger*innen im Video Das Sekretariatsnetzwerk „FaiNetzt_Bielefeld!“ und Ausbilder und Leiter der Verbundwerkstatt Feinwerkmechanik/Mechatronik Horst Nosseler wurden für ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» Otomatik - 129.70.46.79 CloudFlare DNS Türk Telekom DNS Google DNS Open DNS OSZAR »
© Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © James M. Davidson/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 25. März 2025 „Grundprinzipien der Natur in Meeresschwämmen konserviert“ Bielefelder Physiker und internationale Kolleg*innen entdecken „evolutionären Werkzeugschrank“. © Arlinghaus Forschung / Menschen / News 24. März 2025 Evaluierung von KI neu gedacht Forschende aus verschiedenen Disziplinen diskutieren bei der SAIL Spring School im CITEC Methoden zur Bewertung von Künstlicher Intelligenz. Clarissa Sabrina Arlinghaus beschreibt im Interview ihren Beitrag. © Alisha Jucevic Forschung / Menschen / News / Story 18. März 2025 Individualisierung im Wandel Wie meistern Menschen und Tiere Lebensübergänge? Das Individualisation Symposium 2025 erforscht biologische, psychologische und soziale Wendepunkte – am 25. März am ZiF Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 14. März 2025 Gleichstellungspreis: Die Preisträger*innen im Video Das Sekretariatsnetzwerk „FaiNetzt_Bielefeld!“ und Ausbilder und Leiter der Verbundwerkstatt Feinwerkmechanik/Mechatronik Horst Nosseler wurden für ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» Otomatik - 129.70.46.79 CloudFlare DNS Türk Telekom DNS Google DNS Open DNS OSZAR »
© privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © James M. Davidson/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 25. März 2025 „Grundprinzipien der Natur in Meeresschwämmen konserviert“ Bielefelder Physiker und internationale Kolleg*innen entdecken „evolutionären Werkzeugschrank“. © Arlinghaus Forschung / Menschen / News 24. März 2025 Evaluierung von KI neu gedacht Forschende aus verschiedenen Disziplinen diskutieren bei der SAIL Spring School im CITEC Methoden zur Bewertung von Künstlicher Intelligenz. Clarissa Sabrina Arlinghaus beschreibt im Interview ihren Beitrag. © Alisha Jucevic Forschung / Menschen / News / Story 18. März 2025 Individualisierung im Wandel Wie meistern Menschen und Tiere Lebensübergänge? Das Individualisation Symposium 2025 erforscht biologische, psychologische und soziale Wendepunkte – am 25. März am ZiF Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 14. März 2025 Gleichstellungspreis: Die Preisträger*innen im Video Das Sekretariatsnetzwerk „FaiNetzt_Bielefeld!“ und Ausbilder und Leiter der Verbundwerkstatt Feinwerkmechanik/Mechatronik Horst Nosseler wurden für ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» Otomatik - 129.70.46.79 CloudFlare DNS Türk Telekom DNS Google DNS Open DNS OSZAR »
© James M. Davidson/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 25. März 2025 „Grundprinzipien der Natur in Meeresschwämmen konserviert“ Bielefelder Physiker und internationale Kolleg*innen entdecken „evolutionären Werkzeugschrank“. © Arlinghaus Forschung / Menschen / News 24. März 2025 Evaluierung von KI neu gedacht Forschende aus verschiedenen Disziplinen diskutieren bei der SAIL Spring School im CITEC Methoden zur Bewertung von Künstlicher Intelligenz. Clarissa Sabrina Arlinghaus beschreibt im Interview ihren Beitrag. © Alisha Jucevic Forschung / Menschen / News / Story 18. März 2025 Individualisierung im Wandel Wie meistern Menschen und Tiere Lebensübergänge? Das Individualisation Symposium 2025 erforscht biologische, psychologische und soziale Wendepunkte – am 25. März am ZiF Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 14. März 2025 Gleichstellungspreis: Die Preisträger*innen im Video Das Sekretariatsnetzwerk „FaiNetzt_Bielefeld!“ und Ausbilder und Leiter der Verbundwerkstatt Feinwerkmechanik/Mechatronik Horst Nosseler wurden für ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» Otomatik - 129.70.46.79 CloudFlare DNS Türk Telekom DNS Google DNS Open DNS OSZAR »
© Arlinghaus Forschung / Menschen / News 24. März 2025 Evaluierung von KI neu gedacht Forschende aus verschiedenen Disziplinen diskutieren bei der SAIL Spring School im CITEC Methoden zur Bewertung von Künstlicher Intelligenz. Clarissa Sabrina Arlinghaus beschreibt im Interview ihren Beitrag. © Alisha Jucevic Forschung / Menschen / News / Story 18. März 2025 Individualisierung im Wandel Wie meistern Menschen und Tiere Lebensübergänge? Das Individualisation Symposium 2025 erforscht biologische, psychologische und soziale Wendepunkte – am 25. März am ZiF Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 14. März 2025 Gleichstellungspreis: Die Preisträger*innen im Video Das Sekretariatsnetzwerk „FaiNetzt_Bielefeld!“ und Ausbilder und Leiter der Verbundwerkstatt Feinwerkmechanik/Mechatronik Horst Nosseler wurden für ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» Otomatik - 129.70.46.79 CloudFlare DNS Türk Telekom DNS Google DNS Open DNS OSZAR »
© Alisha Jucevic Forschung / Menschen / News / Story 18. März 2025 Individualisierung im Wandel Wie meistern Menschen und Tiere Lebensübergänge? Das Individualisation Symposium 2025 erforscht biologische, psychologische und soziale Wendepunkte – am 25. März am ZiF Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 14. März 2025 Gleichstellungspreis: Die Preisträger*innen im Video Das Sekretariatsnetzwerk „FaiNetzt_Bielefeld!“ und Ausbilder und Leiter der Verbundwerkstatt Feinwerkmechanik/Mechatronik Horst Nosseler wurden für ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 14. März 2025 Gleichstellungspreis: Die Preisträger*innen im Video Das Sekretariatsnetzwerk „FaiNetzt_Bielefeld!“ und Ausbilder und Leiter der Verbundwerkstatt Feinwerkmechanik/Mechatronik Horst Nosseler wurden für ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 13. März 2025 „Wie gelingt es, mit der Unsicherheit der Zukunft umzugehen?“ Wie sprechen Menschen über Zukunft? Darum ging es in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. 3 Fragen an den Soziologen Jonas Kramer. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 11. März 2025 DFG-Förderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Veronica Doderos Projekt an der Universität mit 660.000 Euro. Sie untersucht, wie bestimmte Gluten-Moleküle Krankheiten auslösen – und was helfen könnte. © Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Janosch Boerckel Forschung / Menschen / News 10. März 2025 RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025 Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. März 2025 Was uns an Sprache fasziniert Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»